Was ist epagneul breton?

Epagneul Breton

Der Epagneul Breton ist eine französische Hunderasse, die für ihre Vielseitigkeit als Jagdhund bekannt ist. Er ist der kleinste der Vorstehhunde und zeichnet sich durch seine Intelligenz, sein freundliches Wesen und seine Anpassungsfähigkeit aus.

Erscheinungsbild:

  • Größe: Rüden erreichen eine Widerristhöhe von 48-51 cm, Hündinnen 47-50 cm.
  • Gewicht: In der Regel zwischen 14 und 18 kg.
  • Fell: Das Fell ist fein, dicht und leicht gewellt. Es kann verschiedene Farben haben, darunter Weiß-Orange, Weiß-Schwarz, Weiß-Braun (Leber) und dreifarbig (Weiß-Orange-Schwarz oder Weiß-Braun-Schwarz).
  • Rute: Die Rute ist entweder von Natur aus kurz (Stummelrute) oder wird kupiert (in Ländern, in denen dies erlaubt ist).

Charakter und Wesen:

Der Epagneul Breton ist ein intelligenter, lebhafter und anhänglicher Hund. Er ist sehr lernwillig und leicht zu trainieren. Seine Freundlichkeit und sein ausgeglichenes Wesen machen ihn zu einem idealen Familienhund, der gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommt. Allerdings benötigt er ausreichend Bewegung und Beschäftigung, um glücklich und ausgeglichen zu sein. Mehr dazu unter Charakter.

Verwendung:

Ursprünglich wurde der Epagneul Breton als Jagdhund gezüchtet, insbesondere für die Jagd auf Federwild. Er ist ein ausgezeichneter Vorstehhund, Apportierhund und Stöberhund. Dank seiner Intelligenz und seines Arbeitswillens wird er auch in anderen Bereichen eingesetzt, beispielsweise als Suchhund oder Therapiehund. Mehr dazu unter Jagdhund.

Pflege:

Die Fellpflege ist relativ einfach. Regelmäßiges Bürsten reicht in der Regel aus, um das Fell sauber und glänzend zu halten. Besonders wichtig ist die Kontrolle der Ohren, da der Epagneul Breton anfällig für Ohrenentzündungen ist. Mehr dazu unter Fellpflege.

Gesundheit:

Wie viele Rassehunde kann auch der Epagneul Breton zu bestimmten gesundheitlichen Problemen neigen, darunter Hüftdysplasie (HD) und progressive Retinaatrophie (PRA). Seriöse Züchter achten jedoch darauf, diese Risiken zu minimieren. Mehr dazu unter Hüftdysplasie und Progressive%20Retinaatrophie.